Durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und dem darin inbegriffenen Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) hat eine Loslösung des Messstellenbetriebs vom Netzbetrieb stattgefunden. Um den Anforderungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden, bedarf es einer neuen und komplexen IT-Infrastruktur. Unser Messdatenmanagement (MDM) ist in der Lage, Zählerdaten zu validieren, zu speichern und an nachgelagerte Anwendungen und Marktakteure weiterzugeben. Damit werden alle Tätigkeiten gebündelt, die in Verbindung mit der neuen Marktrolle Messstellenbetreiber (MSB) stehen. Die Leistung schließt unter anderem die Zählerfernauslesung (ZFA) ein. Damit können Sie sich weiterhin die Zählerstände und Lastgangdaten Ihrer Messstellen mit registrierender Leistungsmessung (RLM-Zähler) anzeigen lassen und herunterladen.
Umfang unseres Messdatenmanagements
Allen Netzbetreibern, die nun auch als (grundzuständige) Messstellenbetreiber auftreten, bieten wir ein System an, das mit den Zählerdaten von intelligenten Messsystemen (iMSys) und RLM-Zählern gespeist wird und diese Daten verarbeitet sowie an alle relevanten Marktakteure und das eigene Energiedatenmanagement (EDM) weitergibt.
Umfassender Service
Wir stellen Ihnen ein System bereit, welches sowohl die Zählerdaten aufnimmt als auch die sternförmige Marktkommunikation mit allen relevanten Marktakteuren bereitstellt. Ihre Messdaten werden erhoben, aufbereitet und verarbeitet. Zu unserem Dienstleistungsangebot gehören unter anderem auch der Einbau des ZFA-Kommunikationsmoduls, die Einrichtung und der Betrieb der ZFA sowie die Einbindung in die ZFA-Leitstelle. Verbrauchsdaten und Lastprofile intelligenter Messsysteme und RLM-Zähler können Sie in unserem Web-Portal einsehen. Wir übernehmen für Sie die Plausibilisierung und Ersatzwertbildung und stellen die Berechnungsformeln für die Bildung von Marktlokationswerten zur Verfügung. Zudem stoßen wir Clearing-Prozesse an.