Mit Inkrafttreten der Kraftwerks-Netzanschlussverordnung (kurz: KraftNAV) am 30. Juni 2007 sind per Verordnung die Bedingungen für den Netzanschluss von Erzeugungsanlagen mit einer Nennleistung ab 100 MW geregelt. Dieses betrifft Elektrizitätsversorgungsnetze mit einer Nennspannung von mindestens 110 kV.
Veröffentlichung gem. § 3 Abs. 1 KraftNAV
Die unserem Netz vorgelagerten 110-kV-Netze gehören grundsätzlich der Avacon AG. Deren Veröffentlichungen zur KraftNAV finden Sie unter www.avacon.de.
Die EAM Netz GmbH selbst betreibt nur im Bereich der Stadt Göttingen in Südniedersachsen ein vollständig aus Kabeln bestehendes 110-kV-Netz mit wenigen Kilometern Netzlänge. An diese Leitungen sind keine Kraftwerke mit einer Leistung ab 100 MW angeschlossen, es liegen bzw. lagen auch keine Anschlussanfragen vor. Die EAM Netz verfügt folglich aktuell über keine Daten für ein nach § 9 KraftNAV vorgesehenes gemeinsames deutsches Register aller Erzeugungsanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 100 MW (siehe www.bdew.de).
Bei der Abwicklung von Anschlussbegehren würde sich die EAM Netz grundsätzlich am Verfahren der Avacon AG orientieren.
Auf dieser Website verwenden wir Cookies
Cookies sind Textdateien mit Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, ein Endgerät wiederzuerkennen und von diesem ausgeführte Einstellungen zu speichern. Cookies werden über den vom Besucher dieser Website gewählten Browser auf seinem Endgerät gespeichert.
Wir sind für Ihre Daten verantwortlich ( Impressum ). Weitere Informationen zu Cookies sowie zur Nutzung von Analysedaten durch andere und Ihre Widerspruchsmöglichkeiten halten wir in unserer Datenschutzerklärung bereit. Mit Aufruf der Cookie-Einstellungen haben sie die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen oder die Cookies zu deaktivieren. Durch einen Klick auf „Akzeptieren“ erlauben sie alle Cookies und erhalten das beste Nutzererlebnis.
Bereits mit Aufrufen dieser Seite werden technische Cookies platziert, die für den einwandfreien Betrieb der Webseite erforderlich sind und Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Wir möchten den Besuch auf unserer Webseite sympathisch gestalten und bieten den Einsatz weiterer Cookies an, die unseren Besuchern die beste Präsenz unserer Webseite und Produkte bieten. Deshalb bitten wir um Ihr Einverständnis zur Verwendung von analytischen Cookies und Marketing Cookies.
Analytische Cookies helfen uns, die Aktivitäten der Besucher auf unserer Website kennenzulernen und auf diese Weise Inhalte und Funktionalität dieser Website noch besser auf die Interessen unserer Besucher auszurichten. Mit Marketing Cookies können wir unseren Besuchern auch außerhalb dieser Webseite attraktive Produkt- und Serviceangebote machen, für die sie sich auf unserer Website interessieren.
Die erlaubten Cookies bleiben für 12 Monate auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dadurch können Sie bei jedem erneuten Aufruf unserer Webseite alle von Ihnen gewünschten Vorteile sofort nutzen.
Mehr
Cookie Einstellungen
Wollen sie wirklich auf alle Vorteile der üblichen Cookies verzichten?
Informieren Sie sich in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen und einzelne Cookies erlauben.