Deutschland ist bei der Energiewende auf einem guten Weg: Knapp ein Drittel unseres Stroms kommt bereits aus erneuerbaren Energien.
Da der Anteil der erneuerbaren Energien weiter steigen wird und darüber hinaus immer mehr Stromverbraucher zugleich auch Produzenten werden, müssen die Stromerzeugung, der Verbrauch und die Stromnetze intelligent miteinander verknüpft werden. Dazu hat der Gesetzgeber im September 2016 das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ erlassen und damit einen wichtigen Grundstein für das Zusammenspiel von digitalen Zählern, Stromerzeugung sowie Stromverbrauch gelegt. Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Gesetzes ist das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG), in dem Vorgaben zur Messung und für den Messstellenbetrieb geregelt sind. Bis zum Jahr 2032 soll eine Umstellung von den bisher üblichen konventionellen Zählern (Ferraris-Zähler) auf moderne Messeinrichtungen oder intelligente Messsysteme – auch bekannt unter dem Begriff Smart Meter – erfolgen.
Alle Informationen für den Zählerwechsel bei Ihnen zu Hause haben wir in einem kurzen Video erklärt:
Cookies sind Textdateien mit Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, ein Endgerät wiederzuerkennen und von diesem ausgeführte Einstellungen zu speichern. Cookies werden über den vom Besucher dieser Website gewählten Browser auf seinem Endgerät gespeichert.
Wir sind für Ihre Daten verantwortlich ( Impressum ). Weitere Informationen zu Cookies sowie zur Nutzung von Analysedaten durch andere und Ihre Widerspruchsmöglichkeiten halten wir in unserer Datenschutzerklärung bereit. Mit Aufruf der Cookie-Einstellungen haben sie die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen oder die Cookies zu deaktivieren. Durch einen Klick auf „Akzeptieren“ erlauben sie alle Cookies und erhalten das beste Nutzererlebnis.
Bereits mit Aufrufen dieser Seite werden technische Cookies platziert, die für den einwandfreien Betrieb der Webseite erforderlich sind und Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Wir möchten den Besuch auf unserer Webseite sympathisch gestalten und bieten den Einsatz weiterer Cookies an, die unseren Besuchern die beste Präsenz unserer Webseite und Produkte bieten. Deshalb bitten wir um Ihr Einverständnis zur Verwendung von analytischen Cookies und Marketing Cookies.
Analytische Cookies helfen uns, die Aktivitäten der Besucher auf unserer Website kennenzulernen und auf diese Weise Inhalte und Funktionalität dieser Website noch besser auf die Interessen unserer Besucher auszurichten. Mit Marketing Cookies können wir unseren Besuchern auch außerhalb dieser Webseite attraktive Produkt- und Serviceangebote machen, für die sie sich auf unserer Website interessieren.
Die erlaubten Cookies bleiben für 12 Monate auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dadurch können Sie bei jedem erneuten Aufruf unserer Webseite alle von Ihnen gewünschten Vorteile sofort nutzen.
Mehr
Cookie Einstellungen
Wollen sie wirklich auf alle Vorteile der üblichen Cookies verzichten?
Informieren Sie sich in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen und einzelne Cookies erlauben.