Sicherheit steht bei vielen Unternehmen an erster Stelle – das gilt auch für die EAM Netz. Aus diesem Grund ließ das Unternehmen sein Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) in den Sparten Strom und Gas freiwillig von externen Experten prüfen. Das Ergebnis: Das Technische Sicherheitsmanagement der EAM Netz erfüllt uneingeschränkt alle Anforderungen. Die entsprechenden Urkunden übergaben der Vorsitzende des Vorstands der DVGW-Landesgruppe Hessen Jörg Höhler (Wiesbaden) sowie DVGW-Geschäftsführer Heinz Flick (Mainz) an das Unternehmen.
Die Zertifikate bestätigen, dass die EAM Netz über eine qualifizierte personelle und technische Ausstattung sowie eine professionelle Organisation verfügt, die eine sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung der Menschen im eigenen Netzgebiet mit Strom und Erdgas gewährleistet. Zu diesem Ergebnis kamen der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) im Strombereich und der DVGW im Gasbereich, nachdem ihre Experten die technischen Bereiche von der EAM Netz vor Ort detailliert überprüft hatten. Beide Verbände räumen Versorgungsunternehmen die Möglichkeit ein, eine Zertifizierung zu erlangen, die eine Qualifikation nach anerkannten Regeln der Technik und gültigen Gesetzen abbildet.
„Mit den TSM-Zertifikaten können wir unseren Kunden zukünftig zeigen, dass sie sich bei uns sehr gut aufgehoben fühlen können“, freuten sich die EAM Netz-Geschäftsführer Jörg Hartmann und Andreas Wirtz über die Auszeichnung. „Zugleich ist es eine schöne Bestätigung, dass wir bei der EAM Netz täglich qualitativ hochwertige Arbeit leisten.“
Mehr als 400 Fragen zur Organisation des Unternehmens, der Qualifikation des technischen Personals, der technischen Ausstattung und zu den Bereichen Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung musste ein speziell eingerichtetes Projektteam beantworten. Ergebnis dieses aufwändigen Prozesses waren umfangreiche Dokumentationen, welche die Abläufe im Unternehmen transparent und nachvollziehbar abbilden. Abschließend stand eine fünftägige intensive Prüfung durch die VDE- und DVGW-Experten mit dem positiven Ergebnis für die EnergieNetz Mitte auf dem Programm.
Das Technische Sicherheitsmanagement wird auch von der Politik anerkannt. So wird in einigen Bundesländern durch die jeweilige Energieaufsicht hinterfragt, ob Energieversorgungsunternehmen nach TSM zertifiziert sind und damit die erforderliche Versorgungsqualität und Versorgungssicherheit gewährleisten. Der Prüfungsschwerpunkt der TSM-Prüfung bei der EAM Netz war die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der gesetzlichen Anforderungen und der technischen Regelwerke von VDE und DVGW.
Mit der Übergabe der Urkunden ist das Technische Sicherheitsmanagement nicht abgeschlossen. Weitere regelmäßig stattfindende Überprüfungen und kontinuierliche Verbesserungen sollen langfristig die Qualität der Strom- und Gasnetze und die Versorgungszuverlässigkeit gewährleisten. Diese freiwillige Überprüfung ist ein wichtiger Baustein des Qualitätsmanagements für den technischen Bereich bei der EAM Netz.