4a Datenverarbeitung zum Zweck der Anbahnung und Erfüllung meines Vertrages (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)
Verarbeitungszweck ist die Anbahnung, Erfüllung, Abrechnung oder Beendigung Ihres Vertragsverhältnisses mit uns sowie hierfür erforderliche Bonitätsauskünfte zur Beurteilung unseres Kreditausfallrisikos als Ihr Geschäftspartner (siehe Ziffer 6 und 10), soweit für uns keine gesetzliche Leistungspflicht besteht.
4b Datenverarbeitung aus eigenem berechtigtem Interesse oder berechtigtem Interesse eines anderen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
Verarbeitungszweck ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen und -soweit nach den energiewirtschaftsrechtlichen Entflechtungsregeln zulässig- die Wahrung der berechtigten Interessen anderer Unternehmen der EAM-Gruppe (EAM Energie GmbH, Stadtwerke Gelnhausen GmbH, EAM EnergiePlus GmbH, EAM Natur GmbH, EAM Tiefbau GmbH, Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH) um
a) Ihnen Produktinformationen zu Energie und Energielösungen (z. B. Strom, Erdgas, Wärme, Kälte, Dampf, Druckluft, Wasser, intelligente Netze und Verbrauchsmessung, Energieerzeugung, Energieeffizienz, Elektromobilität, Klimaverträglichkeit und sonstige energienahe Leistungen und Services), Kommunikation (z. B. Internetanbindung, Tarife) und Versicherungen zukommen zu lassen;
b) telefonische Störungsmeldungen über die Störungsnummern unserer Netzleitstelle effizient bearbeiten zu können;
c) Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten anbieten zu können;
d) Markt- und Meinungsforschung durchzuführen bzw. von solchen Instituten durchführen zu lassen. Dadurch verschaffen wir uns einen Überblick über Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten;
e) Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Zahlungsausfallrisiken vorzunehmen, insbesondere für Bonitätsauskünfte gemäß § 31 BDSG (siehe auch Ziffer 6 und 10);
f) Adressermittlung durchzuführen (z. B. bei Umzügen)
g) rechtliche Ansprüche geltend zu machen und abzuwehren;
h) Straftaten aufzuklären oder zu verhindern (z. B. Stromdiebstahl);
i) unseren Geschäftsbetrieb und Eigentum zu schützen.
Vor einer Verarbeitung für andere Zwecke werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen informieren.
4c Datenverarbeitung aufgrund meiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Der Verarbeitungszweck wird durch den Inhalt Ihrer Einwilligung bestimmt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wie Sie den Widerruf ausüben können, erfahren Sie bei Einholung der Einwilligung und unter Ziffer 8a. Der Widerruf erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten (Art. 13 Abs. 2c DSGVO).
4d Datenverarbeitung zur Erfüllung von Rechtspflichten (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO)
Verarbeitungszweck sind Prüfung und Ausgleich von Forderungen (z. B. Schadenersatz) sowie Erfüllung von Rechtspflichten (z. B. aus Steuer-, Handels- oder Energiewirtschaftsrecht, Messstellenbetriebsgesetz) und von Vorgaben durch Behörden oder Gerichte.
4e Datenverarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person (Art. 6 Abs. 1d DSGVO)
Verarbeitungszweck ist die Abwendung von Gefahren für Leib und Leben durch effiziente Störungsbearbeitung (z. B. Aufzeichnung telefonischer Erdgasstörungsmeldungen durch die Netzleitstelle).