Die Gemeinde Steffenberg lässt zurzeit in Zusammenarbeit mit der EAM Netz die Straßenleuchten der Gemeinde umrüsten. Durch die Umrüstung von rund 313 Straßenleuchten auf hocheffiziente LED-Technik wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 23.244 Kilowattstunden (kWh) reduziert.
Die EAM Netz hat für diese Umrüstung Fördermittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMU) beantragt. Die Höhe der Förderung beträgt 20 Prozent für Leuchtenmaterial und Montagearbeiten. Die Sanierungsmaßnahme wird bei der „Zukunft Umwelt Gesellschaft“ unter dem Förderkennzeichen 06K15570 geführt.
Die EAM Netz investiert für die Umrüstung auf hocheffiziente Beleuchtung in der Gemeinde Steffenberg Gesamtmittel in Höhe von rund 61.000 Euro.
Die Gemeinde Mittenaar lässt zurzeit in Zusammenarbeit mit der EAM Netz die Straßenleuchten der Gemeinde umrüsten. Durch die Umrüstung von rund 326 Straßenleuchten auf hocheffiziente LED-Technik wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 36.600 Kilowattstunden (kWh) reduziert.
Die EAM Netz hat für diese Umrüstung Fördermittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMU) beantragt. Die Höhe der Förderung beträgt 20 Prozent für Leuchtenmaterial und Montagearbeiten. Die Sanierungsmaßnahme wird beim der Zukunft Umwelt Gesellschaft unter dem Förderkennzeichen 67K14838 geführt.
Die EAM Netz investiert für die Umrüstung auf hocheffiziente Beleuchtung in der Gemeinde Mittenaar Gesamtmittel in Höhe von rund 90.000 Euro.
Die Gemeinde Greifenstein lässt zurzeit in Zusammenarbeit mit der EAM Netz die Straßenleuchten der Gemeinde umrüsten. Durch die Umrüstung von 950 Straßenleuchten auf hocheffiziente LED-Technik wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 117.661 Kilowattstunden (kWh) reduziert und eine CO2 Einsparung von 69,4 Tonnen pro Jahr erreicht.
Die EAM Netz hat für diese Umrüstung Fördermittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) beantragt. Die Höhe der Förderung beträgt 20 Prozent für Leuchtenmaterial und Montagearbeiten. Die Sanierungsmaßnahme wird beim verantwortlichen Projektträger Jülich unter den Förderkennzeichen 03K13406 geführt.
Die EAM Netz investiert für die Umrüstung auf hocheffiziente Beleuchtung in der Gemeinde Greifenstein Gesamtmittel in Höhe von rund 180.000 Euro.
Die Gemeinde Angelburg lässt zurzeit in Zusammenarbeit mit der EAM Netz die Straßenleuchten der Gemeinde umrüsten. Durch die Umrüstung von 515 Straßenleuchten auf hocheffiziente LED-Technik wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 40.631 Kilowattstunden (kWh) reduziert und eine CO2 Einsparung von 23,9 Tonnen pro Jahr erreicht.
Die EAM Netz hat für diese Umrüstung Fördermittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) beantragt. Die Höhe der Förderung beträgt 20 Prozent für Leuchtenmaterial und Montagearbeiten. Die Sanierungsmaßnahme wird beim verantwortlichen Projektträger Jülich unter den Förderkennzeichen 03K12562 geführt.
Die EAM Netz investiert für die Umrüstung auf hocheffiziente Beleuchtung in der Gemeinde Angelburg Gesamtmittel in Höhe von rund 95.000 Euro.
Die Gemeinde Neuental lässt zurzeit in Zusammenarbeit mit der EAM Netz die Straßenleuchten der Gemeinde umrüsten. Durch die Umrüstung von 327 Straßenleuchten auf hocheffiziente LED-Technik wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 38.100 Kilowattstunden (kWh) reduziert und eine CO2 Einsparung von 22,4 Tonnen pro Jahr erreicht.
Die EAM Netz hat für diese Umrüstung Fördermittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) beantragt. Die Höhe der Förderung beträgt 20 Prozent für Leuchtenmaterial und Montagearbeiten. Die Sanierungsmaßnahme wird beim verantwortlichen Projektträger Jülich unter den Förderkennzeichen 03K12231 geführt.
Die EAM Netz investiert für die Umrüstung auf hocheffiziente Beleuchtung in der Gemeinde Neuental Gesamtmittel in Höhe von rund 62.000 Euro.
Die Stadt Erlensee lässt zurzeit in Zusammenarbeit mit der EAM Netz die Straßenleuchten der Stadt umrüsten. Durch die Umrüstung von rund 1.058 Straßenleuchten auf hocheffiziente LED-Technik wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 162.500 Kilowattstunden (kWh) reduziert.
Die EAM Netz hat für diese Umrüstung Fördermittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) beantragt. Die Höhe der Förderung beträgt 20 Prozent für Leuchtenmaterial und Montagearbeiten. Die Sanierungsmaßnahme wird beim verantwortlichen Projektträger Jülich unter den Förderkennzeichen 03K11373 geführt.
Die EAM Netz investiert für die Umrüstung auf hocheffiziente Beleuchtung in der Stadt Erlensee Gesamtmittel in Höhe von rund 297.000 Euro.
Die Gemeinde Jesberg lässt zurzeit in Zusammenarbeit mit der EAM Netz die Straßenleuchten der Gemeinde umrüsten. Durch die Umrüstung von rund 357 Straßenleuchten auf hocheffiziente LED-Technik wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 79.000 Kilowattstunden (kWh) reduziert.
Die EAM Netz hat für diese Umrüstung Fördermittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) beantragt. Die Höhe der Förderung beträgt 20 bis 25 Prozent für Leuchtenmaterial und Montagearbeiten. Die Sanierungsmaßnahme wird beim verantwortlichen Projektträger Jülich unter den Förderkennzeichen 03K11373 geführt.
Die EAM Netz investiert für die Umrüstung auf hocheffiziente Beleuchtung in der Gemeinde Jesberg Gesamtmittel in Höhe von rund 112.000 Euro.