Zum Hauptinhalt springen

Steckerfertige PV-Anlagen

Steckerfertige Mikro-PV-Anlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Anlagen bestehen aus einem oder mehreren Solar-Modul(en) und einem Modulwechselrichter inklusive Anschlussleitung und Stecker.

Bevor Sie allerdings eine steckerfertige PV-Anlage, z. B. auf Ihrem Balkon, betreiben und damit an das Niederspannungsnetz der EAM Netz anschließen, müssen vorab einige Punkte von Ihnen berücksichtigt werden. Unabhängig von ihrer Leistung sind alle elektrischen Erzeugungsanlagen, die parallel mit dem öffentlichen Stromnetz betrieben werden, bei der EAM Netz anzumelden. Für die Anmeldung einer steckerfertigen PV-Anlage stellen wir Ihnen ein vereinfachtes Anmeldeverfahren zur Verfügung. Hierbei können Sie als Anlagenbetreiber Ihre Mikro-PV-Anlage ganz einfach in unserem Online-Portal anmelden. Weitere wichtige Informationen für Ihre Anmeldung finden Sie unter der Frage "Anmeldung - Wie melden Sie eine steckerfertige PV-Anlage bei der EAM Netz an?"

Falls Sie weitere Fragen zum elektrischen Anschluss Ihrer steckerfertigen PV-Anlage haben, berät Sie Ihr Elektrofachbetrieb.
 

Allgemeine Fragen

Die meisten steckerfertigen PV-Anlagen sind mit einem herkömmlichen Schukostecker ausgestattet. Die Einspeisung in eine haushaltsübliche Steckdose eines Endstromkreises ist allerdings nicht zulässig. Der Anschluss der Anlagen darf nur über eine spezielle Energiesteckvorrichtung erfolgen. Falls Ihre Mikro-PV-Anlage mit einem solchen Schukostecker ausgerüstet ist, muss dieser durch eine Elektrofachkraft unter Berücksichtigung der Anforderungen nach DIN VDE V 0100-551 vorab durch eine spezielle Energiesteckvorrichtung ersetzt werden. Andernfalls muss die PV-Anlage vor der Inbetriebnahme von einem Fachbetrieb fest an die entsprechende Elektroinstallation des Gebäudes angeschlossen worden sein.

Der Einbau einer solcher Energiesteckvorrichtung muss durch einen Elektrofachbetrieb erfolgen. Die Energiesteckvorrichtung ist so aufgebaut, dass bei einem Fehler im Wechselrichter der steckerfertigen PV-Anlage keine für den Menschen gefährliche Spannung an den Kontakten des Steckers entstehen kann.

 

EAM Netz Energiesteckvorrichtung

So wie die Stromentnahme Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung durch einen Stromzähler erfasst wird, muss auch die Einspeisung Ihrer Erzeugungsanlage in das Stromnetz gemessen werden. Dies geschieht über einen Zweirichtungszähler. Dieser kann sowohl die Stromentnahme als auch die Einspeisung in das Stromnetz messen.

Daher muss vor Inbetriebnahme Ihrer steckerfertigen PV-Anlage ggf. ein Tausch Ihres vorhandenen Stromzählers in einen Zweirichtungszähler erfolgen. Ob bei Ihnen ein Zählertausch erforderlich ist, teilen wir Ihnen mit der Einspeisezusage mit. Ein eventueller Tausch ist für Sie kostenfrei.

Sie können vorab prüfen, ob in Ihrem Haushalt bereits ein Zweirichtungszähler verbaut ist. Man erkennt einen Zweirichtungszähler an folgendem Zeichen:

 

EAM Netz Zweirichtungszähler

Falls Sie das folgende Symbol auf Ihrem Zähler vorfinden, ist ein Zählertausch notwendig.

 

EAM Netz Zähleraustausch

Falls Sie einen Zähler mit Drehschreibe vorfinden, ist auch hier ein Zählertausch notwendig.

 

EAM Netz Zähler Drehscheibe

Ablauf

  1. Anmeldung durch Sie bei der EAM Netz in unserem Online-Portal
    • Registrieren Sie sich im Online-PortalFalls Sie sich bereits in der Vergangenheit schon in unserem Onlineportal registriert haben, nutzen Sie Ihre bekannten Registrierungsdaten .
    • Nach erfolgreicher Registrierung melden Sie sich mit Ihren Daten im Onlineportal an
    • Legen Sie Ihre Anmeldung für Ihre Stecker-PV Anlage an
    • Prüfung der Anmeldung durch die EAM Netz
  2. Einspeisezusage durch die EAM Netz. 
  3. Gegebenenfalls kostenfreier Zählertausch durch die EAM Netz. Sollten Sie einen anderen Messstellenbetreiber haben, müssen Sie diesen über den Bedarf eines Zählertauschs informieren.
  4. Einbau einer Energiesteckvorrichtung oder Festanschluss durch einen Installateur.
  5. Rückmeldung des Inbetriebnahmeprotokolls durch Sie.

Für den Betrieb einer Steckerfertigen PV-Anlage muss diese über ein gültiges Einheitenzertifikat gemäß der VDE-AR-N 4105 verfügen. Bitte denken Sie daran, Ihre Mikro-PV-Anlage im Marktstammdatenregister der BNetzA www.marktstammdatenregister.de zu registrieren.

Bei weiteren Fragen hat der VDE|FNN eine Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen zu steckerfertigen PV-Anlagen unter www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose veröffentlicht.